Das Gemeindeleben in St. Konrad
Chöre
Der Kirchenchor St. Konrad, Grävenwiesbach, hat sich 2019 mit dem Kirchenchor St. Laurentius, Usingen, zu einer Singemeinschaft zusammengefunden. Initiator war Thomas Scholz, der beide Chöre vereinigt hat und den neuen Chor dirigiert. Die Chorproben finden abwechselnd in dienstags in Usingen und montags in Grävenwiesbach statt.
Der Chor "Fa una canzone", der unter Carsten Haubl vor allem neue geistliche Lieder singt, lädt nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Mitsingen ein! donnerstags um 20:00 Uhr im Gemeindezentrum.
Familiengruppen
Zwei Familiengruppen treffen sich regelmäßig. Spiele und Gesprächsabende oder auch Wochenendfreizeiten sind Elemente gemeinsamer Freizeitgestaltung: Aber auch das Gemeindeleben wird aktiv mitgestaltet.
Ministranten
Unsere Ministranten erfüllen nicht nur liturgische Dienste im Gottesdienst, sie verstehen sich auch als Gemeinschaft, die über den Gottesdienst hinaus gerne zusammen ist.
Senioren
Alle vier Wochen, jeweils am zweiten Mittwoch im Monat trifft sich der Seniorenkreis "UHU". Eingeladen sind alle Gemeindemitglieder unter "Hundert".
Das „achte Sakrament“
Es ist mittlerweile gute Tradition in unserer Gemeinde sich nach dem Gottesdienst in einer lockeren Runde im Pfarrsaal zu treffen. Bei einer Tasse Kaffee, ein paar Plätzchen und selbst gebackenem Kuchen besteht dann die Möglichkeit sich über Gott und die Welt zu unterhalten. Oft entstehen hier Ideen zu neuen Projekten und Veranstaltungen innerhalb der Gemeinde. Besonders herzlich sind neuzugezogene Gemeindemitglieder zu dieser geselligen Runde eingeladen, um hier die Gemeinde etwas besser kennen zu lernen und erste Kontakte zu knüpfen.
Ökumene
Die gute Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde bestand von Anfang an. Heute werden zahlreiche ökumenische Gottesdienste gefeiert: Passionsandachten in den Ortsteilen oder auch Gottesdienste zur Kerb und anlässlich des "Kirschenfestes".
Mission, Entwicklung und Frieden
Unsere Sternsinger sammeln für Kinder in der Einen Welt.
Um "Ein Kilo mehr" bittet der AK Rumänienhilfe an einem Samstag im Advent.